| | | | | Arthrose in der Hose – Verschleißleiden der Knie- und HüftgelenkeEtwa 20 Mio. Menschen haben in Deutschland pro Jahr arthrotisch bedingt Schmerzen, 5 Mio. davon chronisch. Wie kann man vorbeugen, wie behandeln und wie damit besser leben? Referent Gastreferent Dienstag, 25.11.2008 • 20.00 Uhr • Schule für Ergotherapie im Rathaus Bredeney Wir laden Sie herzlich ein!
PresseberichtUnter dem Motto „Arthrose in der Hose“ luden die Ärzte der Gruppe ApfelEssen am 25. November zur 8. Vortragsveranstaltung in das Bredeneyer Rathaus. Vor vollem Haus referierten die Orthopäden Dr. Jochen Marks und Dr. Tobias Schlegel über Verschleißleiden der Knie-und Hüftgelenke. Mit launigen Worten und praktischen Beispielen mit Körpereinsatz demonstrierte Dr. Marks das Alltagsleiden Arthrose unter dem in Deutschland ein Fünftel der Bevölkerung leidet. Übermäßiges Strapazieren, falsche Ernährung, Übergewicht, Genetik; vielfältige Ursachen können für dieses Leiden der Gelenke angeführt werden. Jedenfalls rät Dr. Marks sich nicht auf teure aber unwirksame Mittel zu verlassen, weil es vermeintlich so bequem ist, sondern selbst aktiv gegen die Arthrose vorzugehen mit fachlicher Beratung durch den Orthopäden, durch physiotherapeutische Behandlung, durch Kräftigung der Muskulatur und durch Einsatz der „richtigen“ Medizin. Der Operateur Dr. Tobias Schlegel warb für das Vertrauen zwischen Arzt und Patienten. Der Weg zur Heilung führt über die Aufklärung, die Beratung, das Gespräch und das gemeinsame Festlegen der anzuwendenden Methode der Heilung bzw. der Besserung der Leiden. Dabei spielen Wissenschaft und Technik eine wesentliche Rolle bei der Weiterentwicklung und Vervollkommnung der „Ersatzteile“, jedoch mit dem Fazit, dass das Naturgegebene nie ganz erreicht werden kann. Ein aufklärender und ratgebender Abend mit äußerst engagierten und temperamentvollen und von ihrer Arbeit überzeugten Medizinern – zum Wohle der Patienten. | | | | | I. Mentaler Jungbrunnen – Gesundheit fängt im Kopf an Es gibt direkte Verbindungen zwischen Gedanken, inneren Bildern, Gefühlen und körperlichen Prozessen, die therapeutisch genutzt werden können. II. Kurztripp durchs Gehirn – Wenn die Synapsen japsen |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Präventionsmedizin für Männer und Frauen: Chancen und Nutzen
Ich habe keine Schmerzen! Also muss ich gesund sein... So oder ähnlich lauten die typischen Antworten, wenn Männer gefragt werden, ob Sie schon bei der "VORSORGE" waren. Diese fatale Selbsteinschätzung und mangelnde Aufklärung sind mit ein Grund für die bis zu 6 Jahre kürzere Lebenserwartung von Männern. Chancen und Nutzen einer gezielten Präventionsmedizin für Männer werden vorgestellt.
Bis zu 50% der berechtigten Frauen nutzen in unserer Region regelmässige Vorsorgeuntersuchungen inkl. Mammografie und Darmspiegelungen. Erweiterte, dem persönlichen Risiko angepasste Vorsorgemöglichkeiten werden erklärt und der Nutzen einer individuell angepassten Hormonbehandlung erläutert.
Referenten
Dr. med. Christian von Ostau – Urologie / Andrologie • Apfel-Partner
Dr. med. C. Holger H. Gerlach – Gynäkologie • Apfel-Partner
Dienstag, 10.06.2008 • 20.00 Uhr • Schule für Ergotherapie im Rathaus Bredeney
Bredeneyer Straße 131 • 45133 Essen
Wir laden Sie herzlich ein!
Diätenwahn und Hungerkuren haben die Menschheit weder schlanker noch gesünder gemacht.
Nur eine gut ausgewählte, hochwertige Ernährung in Einklang mit ausreichender Vitalstoffzufuhr kann Ihnen dauerhaft Gesundheit und Leistungsfähigkeit bescheren.
Der Genuss darf dabei nicht auf der Strecke bleiben, denn nur wenn dieser Lebensstil auch Spaß macht, werden Sie ihn mit Zufriedenheit und Erfolg annehmen.
In unseren Vorträgen möchten wir Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie Esskultur genießen können und dabei gesund, vital und fröhlich bleiben.
Referentinnen
Dr. med. Anette Weise • Apfel-Partnerin
Brigitte Gerlach • Apfel-Partnerin
Dienstag, 19.02.08 • 20.00 Uhr • Schule für Ergotherapie im Rathaus Bredeney
Bredeneyer Straße 131 • 45133 Essen
Bildgebende Diagnostik leistet mittlerweile weit mehr als nur die Bestätigung eines Bruches. Heute sind wir in der Lage feinste und frühe Veränderungen der Organe zu erkennen. Unsere eigenen Innenansichten werfen Fragen auf, von denen wir gar nicht wissen, dass sie existieren, geschweige denn, dass wir darauf eine Antwort erwarten. Wie gehen wir damit um? Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss! Das ist menschlich, aber unter dem Gesichtspunkt der Prävention wenig hilfreich.
Mit sinnvoll ärztlich betreuten Vorsorgemaßnahmen, lassen sich heute entscheidende Weichen für Ihre persönliche Gesundheit stellen. Und zwar mehr als Sie glauben.
Seien Sie mit uns gespannt auf viele neue Einblicke, die wir gemeinsam erörtern werden.
Referent
Dr. med. Frank Mosler • Apfel-Partner
Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie in Essen
Dienstag, 13.11.07 • 20.00 Uhr • Schule für Ergotherapie im Rathaus Bredeney
Bredeneyer Straße 131 • 45133 Essen
Ohne Wasser würde es auf unserem Planeten kein Leben geben. Erwachsene Menschen bestehen noch zu ca. 70% aus Wasser. Ihr Organismus benötigt reines, hochwertiges Wasser, damit alle Stoffwechselvorgänge im Körper optimal funktionieren. Steht es über einen längeren Zeitraum nicht zur Verfügung, führt das zu gesundheitlichen Belastungen, die unweigerlich Krankheiten zur Folge haben. Nur ein von Schadstoffen befreites und energetisch hochwertiges Wasser kann Ihren Körper adäquat entgiften und entschlacken. Mit sauberem und energiereichem Wasser übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Gesundheit!
Referentin
Rosemarie Scheuren
Dienstag, 14.08.2007 • 20.00 Uhr • Schule für Ergotherapie im Rathaus Bredeney
Bredeneyer Straße 131 • 45133 Essen
Wir laden Sie herzlich ein!
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
ApfelEssen lädt ein
zu einem persönlichen Gespräch mit einem Apfel-Partner Ihrer Wahl
am Samstag, den 18.08.2007 von 10 - 13 Uhr
in der radiologische Praxis "Spintoscan" im Giradet- Haus
Giradetstrasse 2-38, 45131 Essen-Rüttenscheid
Wir möchten Ihnen die Chance geben, sich über Ihre Fragen zu einem "Erfüllten Leben" mit uns auszutauschen.
Unser 2. Informationsabend bietet Einblicke in heutige Vorstellungen von biologischem Altern. Diese Konzepte ermöglichen nach individueller Bestandsaufnahme persönliche Präventionsstrategien. Neben Lebensstilempfehlungen (Ernährung, optimiertes Wasser, Bewegung) geht es um das Erkennen und Managen persönlicher Risikofaktoren. Unterstützung zur Erhaltung eines mentalen Gleichgewichts und zur Meisterung von Lebenskrisen runden neben Stressbewältigungsmaßnahmen unser ganzheitliches Programm ab. Unser Ziel ist es, Ihnen bessere Chancen für Vitalität und Lebensqualität aufzuzeigen!
Referenten
Dr. med. Anette Weise • Apfel-Partnerin
Dr. med. C. Holger H. Gerlach • Apfel-Partner
Dienstag, 08.05.2007 • 20.00 Uhr • Schule für Ergotherapie im Rathaus Bredeney
Bredeneyer Straße 131 • 45133 Essen
Wir laden Sie herzlich ein!
Inzwischen liegen in der international anerkannten wissenschaftlichen Literatur genügend überzeugende Beweise dafür vor, dass über wenigstens ein Jahrzehnt hinweg betriebene regelmäßige körperliche Aktivität das Leben um mehrere Jahre verlängert. Noch wichtiger als ein längeres Leben ist es jedoch, über eine längere Zeitspanne hinweg besser zu leben, so dass die Beantwortung der Frage von besonderem Interesse sein wird, ob und vor allem unter welchen Voraussetzungen eine höhere Lebensqualität durch sportliche Aktivitäten erreicht werden kann. Anschließend wird auf die spannende Frage eingegangen, ob die genannten wünschenswerten Effekte auch durch beliebte Lifetime-Sportarten wie Tennis oder Golf erreicht werden können.
Referenten
Univ.-Prof. Dr. med. Karl Weber
Deutsche Sporthochschule Köln
Dienstag, 06.02.2007 • 20.00 Uhr • Schule für Ergotherapie im Rathaus Bredeney
Bredeneyer Straße 131 • 45133 Essen
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() |